Moderne Landwirtschaft in Russland und die Rolle der Bayer AG
- 12.03.2020
- 19:00
- Kanzlei CMS Hasche Sigle, Breite Str. 3, 40213 Düsseldorf
- 30 EUR
Für die Vortragsveranstaltung am 12. März 2020 konnten wir Herrn Holger Elfes, Pressesprecher der Bayer AG für das Geschäftsfeld Crop Science, als Redner gewinnen. Herr Elfes schlug einen großen Bogen von der Geschichte in die Moderne: Der weltweit in 87 Ländern tätige Bayer-Konzern mit mehr als 100.000 Beschäftigten ist nämlich schon seit 1876 in Russland aktiv, als er dort eine Farbenfabrik gründete. Die Aktivitäten der Agrarsparte mussten jedoch noch lange auf sich warten lassen. Russland – über Jahrzehnte hinter dem „eisernen Vorhang“ – verfolgte im Bereich der Agrarwissenschaft mit dem sog. Lyssenkoismus einen Sonderweg, der im Westen bereits bekannte Regeln der Genetik ablehnte – die Entwicklung auf diesem Gebiet hielt dies um Jahrzehnte auf. Nunmehr ist Bayer mit allen drei Geschäftsfeldern in Russland vertreten – neben Consumer Health und Pharmaceuticals eben auch der „Crop Science“ genannte Landwirtschaftsbereich, der kräftig bei der Modernisierung der russischen Landwirtschaft mittun soll. Mit mehr als 200 Mio. EUR pro Jahr trägt Crop Science jedenfalls schon erheblich zum Umsatz bei.
Voraussetzung der Tätigkeit im geplanten Rahmen war die Genehmigung der russischen Kartellbehörde zur Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto. Diese wurde unter Bedingungen gestellt. Dazu gehörte, dass Bayer in Russland ein Forschungszentrum aufbaut und bestimmtes Know-How mit russischen Agrarunternehmen teilt. Damit dürfte Russland Versorgungssicherheit und Importsubstitution im Blick haben und sogar hoffen, sich zur Exportnation für landwirtschaftliche Produkte mausern zu können, wo es derzeit jedenfalls unter den „Top 10“ noch keine Rolle spielt.
Heute steht der Aufbau einer Produktion von Pflanzenschutzmitteln im russischen Gebiet Lipetsk an, die Anfang 2020 von der Gebietsverwaltung genehmigt wurde. Und noch etwas konnten wir von Herrn Elfes erfahren: Der Friedensnobelpreisträger des Jahres 1970, Norman Borlaug, erhielt diese Ehrung für seinen Beitrag zur Entwicklung einer modernen Landwirtschaft, mit dem er einer Milliarde Menschen das Leben gerettet habe und nicht etwa durch politische Aktivitäten. Wir danken Herrn Elfes für die spannenden Einblicke in die dynamische Entwicklung des Landwirtschaftsbereichs des Dax-Konzerns Bayer in Russland.
(Text: Dr. Rainer Birke, Fotos: Zarina Alborova)