Herausforderungen des internationalen Handels im 21. Jahrhundert – Perspektiven für Europa und Zentralasien
- 22.05.2025
- 19:00
- Design Offices Düsseldorf Fürst und Friedrich, Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf
- 35 EUR
„Herausforderungen des internationalen Handels im 21. Jahrhundert – Perspektiven für Europa und Zentralasien“.
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des DRW
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem DRW-Clubabend am 22. Mai 2025 um 19:00 Uhr.
Unilaterale Handelspolitik, problematische Inflationsraten, neuerliche Handelskonflikte, geopolitische Spannungen, offene Waffengänge, immer unsicherer werdende Handelsrouten – das sind die akuten Herausforderungen, mit denen globale Wertschöpfungsketten und internationale Handelstätigkeiten konfrontiert sind. Trotz vielerlei Bemühungen scheinen politischen Institutionen und Entscheidungsträger machtlos, Spielregeln auf globaler Ebene zu etablieren, die Stabilität, Interessenausgleich und Vertrauen schaffen.
Was bedeutet das für das Unternehmertum? Die Herausforderungen dieses globalen politischen Umfelds erfordern einen neuen, eigenständigen und eigenverantwortlichen Gestaltungswillen. Die wirtschaftlichen „Macher“ sind mehr denn je gefragt, die Herausforderungen von heute als Chancen für morgen zu verstehen und das wirtschaftliche „Heft des Handelns“ (wieder) selbst in die Hand zu nehmen.
Welche Perspektiven ergeben sich hieraus für die Region Zentralasien? Die Region, die reich an Bodenschätzen ist, verglichen mit westlichen Industrieländern eine junge und aufstrebende Bevölkerung aufweist und als „Korridor“ zu den Ballungsräumen China und Indien gilt, kann perspektivisch eine herausragende Rolle im 21. Jahrhundert einnehmen. Wie könnten und sollten die gemeinsamen Handelsströme zwischen den Räumen Westeuropa und Zentralasien gestaltet werden? Welche Organisationsstruktur wäre für die handelnden Akteure beider Wirtschaftsräume sinnvoll und zukunftsfähig?
Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen und Herrn Ulrich Schipp diskutieren. Herr Schipp ist studierter Politik- und Sozialwissenschaftler, mit dem Schwerpunkt Industriesoziologie, und seit über 20 Jahren politisch tätig. Er arbeitete derzeit als kommunaler Wirtschaftsförderer und ist zudem Geschäftsführer eines Technologieparks im Zentrum des östlichen Ruhrgebiets, welcher über 50 Unternehmen beheimatet. Ulrich Schipp plädiert für einen neuen Pragmatismus in der Frage wirtschaftlichen Handelns in diesen Zeiten, der sich von der Politik – solange diese keine Stabilität zu erzeugen vermag – produktiv emanzipiert und fortan wieder verstärkt eigene Strukturen und Wertschöpfungsketten etabliert.
Wir freuen uns sehr, dass Herr Schipp Zeit findet, im Rahmen unseres Clubabends am 22.05.2025, um 19 Uhr, seine Gedanken vorzustellen und mit uns zu diskutieren. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Get-together mit kleinem Büffet und Getränken ein.
Der Clubabend findet statt im Design Offices Düsseldorf Fürst und Friedrich (Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf). Der Eintrittspreis beträgt 35 EUR für Nichtmitglieder und 30 Euro für Mitglieder, inkl. Büffet und Getränken.
Anmeldung bitte über info@drw-dus.de.
Der erweiterte Vorstand des DRW Wirtschaftsclubs Ost-West e.V.